1. Schlaf:
Dein Immunsystem ist eines von vielen komplexen Systemen in Deinem Körper, die sich gegenseitig beeinflussen. Für ein funktionierendes Immunsystem ist ein ausreichend regenerierter Körper unabdingbar! Chronischer Stress und Erschöpfung führen zu einer Schwächung des Immunsystems und damit zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen.
Den größten Einfluss auf Deine Regeneration hat Dein Schlaf. Und hier schauen wir nicht nur auf die Quantität sondern vor allem auf die Qualität. Erholsamer Schlaf ist unsere Top–Strategie für ein effektives Immunsystem. Eine positive Wirkung auf Deinen Schlaf haben in erster Linie regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, körperliches Training, Reduzierung der Bildschirmzeit am Abend und eine Schlafroutine.
2. Training:
Ein intensives körperliches Training, ob Kraft– oder Ausdauertraining fordert Dein Immunsystem, d.h. Dein Training richtet sich nicht nur an Deine Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke sondern stellt auch einen Trainingsreiz für Dein Immunsystem dar. Somit wird Dein Immunsystem mit jeder Trainingseinheit, in der richtigen Intensität, auch leistungsfähiger und wird Dich insgesamt für einen anspruchsvollen Alltag stärken.
3. Vitamin D:
Vitamin D wird natürlicherweise in der Haut gebildet –dann, wenn die UV–Exposition eine ausreichend hohe Intensität erreicht. Die UV–Menge ab Oktober bis ca. März ist in Deutschland jedoch nicht ausreichend, um genug oder überhaupt Vitamin D in der Haut zu bilden. Vitamin D hat:
- Einfluss auf die Zusammensetzung des Mikrobioms (u.a. Bakterienhaushalt im Darm) – es moduliert damit das Immunsystem im Darm
- es hat positiven Einfluss auf die Verdauung
- ist essentiell für die Aufnahme diverser Mikronährstoffe
Wir empfehlen ca. 2000 IE pro Tag, ob als Tropfen oder in Tablettenform.
4. Dein Wasserhaushalt:
Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Wasserhaushalt und dem Immunsystem. Eine ausreichende Wasseraufnahme kann das Immunsystem unterstützen und zu seiner optimalen Funktion beitragen. Wasser ist für den Körper lebenswichtig, da es bei vielen Körperfunktionen eine wichtige Rolle spielt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft dem Körper, Giftstoffe auszuspülen, Nährstoffe zu transportieren und Organe, einschließlich des Immunsystems, zu unterstützen.
Wenn der Körper dehydriert ist, kann dies zu einer verminderten Immunfunktion führen. Das Immunsystem benötigt Wasser, um Antikörper und andere Abwehrmechanismen zu produzieren, die dazu beitragen, Krankheitserreger zu bekämpfen.
Insgesamt ist es wichtig, dass Du darauf achtest, ausreichend Wasser zu trinken, um die Gesundheit Deines Immunsystems und Deines gesamten Körpers zu erhalten. Die empfohlene tägliche Wasseraufnahme variiert je nach Alter, Geschlecht, Gewicht und Aktivitätsniveau, aber als Faustregel gilt, dass Erwachsene mindestens 2 Liter Wasser pro Tag trinken sollten.
Quellen:
Vitamin D and the Host–Gut Microbiome: A Brief Overview; Pubmed06/2020
Akimbekov, N.S., Digel, I., Sherelkhan, D.K., Lutfor, A.B. and Razzaque, M.S. (2020). Vitamin D and the Host–Gut Microbiome: A Brief Overview.Acta Histochemica et Cytochemica, [online] 53(3), pp.33–42. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7322162/[Accessed 8 Dec. 2020